
Die Europaregion Donau-Moldau, das Kulturamt der Stadt Regensburg und das Netzwerk Nachhaltigkeit der Uni und OTH Regensburg suchen Beiträge für ihren Science Slam am 27.6.22 bei der Regensburger Nachhaltigkeitswoche (27.6.-3.7.22).
Was haben Wissenschaft und Forschung aus der Region beim Thema Nachhaltigkeit zu bieten?
Das Kulturamt der Stadt Regensburg, das Netzwerk Nachhaltigkeit der Uni und OTH Regensburg und die Europaregion Donau-Moldau (EDM) suchen WissenschafterlInnen aus der EDM, die ihre spannenden Forschungsprojekte einem breiten Publikum vorstellen möchten – auf unterhaltsame und leicht verständliche Art und Weise. Mit dem Science Slam wird die Regensburger Nachhaltigkeitwoche offiziell eröffnet.
Wann und wo?
• Montag, 27.6.22 um 19.30 Uhr
• Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Regensburg
Welche Forschungsfelder suchen wir?
• Energie und Digitalisierung
• Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft , etc.
• Oder andere technisch innovative, nachhaltige Projekte
Welche Vorgaben gibt es?
• Länge des Slams max. 5 Minuten
• Digitale Präsentation optional
• 1-2 ForscherInnen auf der Bühne
• Forschungsstandort in der EDM
• Sprache: Deutsch oder Englisch
• Laufendes oder abgeschlossenes Projekt / Forschung möglich
Bewerbungsschluss ist der 27.5.22.
Die drei besten Slams werden vom Publikum ausgewählt und erhalten einen Preis!
Für die ausgewählten Beiträge organisieren wir einen Workshop, um bei der Erstellung des Slams zu unterstützen.
Kontakt und Bewerbung: Einfach eine E-Mail mit ein paar kurzen Infos zu deinem / Ihrem Forschungsprojekt an Verena Nirschl und Carolin Binder senden. Wir nehmen dann umgehend Kontakt mit dir / Ihnen auf. Bei der Vorauswahl unterstützen uns FachexpertInnen von Hochschulen in der EDM.
Verena Nirschl
EDM, Bezirk Oberpfalz
verena.nirschl@bezirk-oberpfalz.de
Tel: +49 941 9100 1701
Carolin Binder
Kulturamt Stadt Regensburg
binder.carolin@regensburg.de
Tel: +49 941 507-2410
Flyer Science Slam DE+EN | 519.32 KB | herunterladen |