
Warum hat Tschechien gleich mehrere Namen? Wer ist der kleine Maulwurf wirklich und wieso „googelt“ man in Tschechien anders als in Deutschland?
Aus Sachsen kommt ein Mini-Kultur- und Sprachkurs „Tschechisch in 100 Sekunden", der in 40 kurzen Audio-Lektionen Alltägliches und Regionales ebenso erklärt, wie zahlreiche Besonderheiten und Kuriositäten aus Tschechien.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenfrei unter www.100sekunden.eu zur Verfügung.
„Tschechisch in 100 Sekunden" ist ein Projekt von Mediascope Europe e. V., gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit 2007-2013 zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik.