
Am 3. und 4. März 2021 findet der 5. Regensburger Energiekongress statt – passend zum Fokusthema „Digitalisierung im Energiebereich“ dieses Jahr als virtuelle Veranstaltung. Die TeilnehmerInnen erwarten informative Vorträge und spannende Diskussionen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung im Energiebereich?
Was wurde bereits umgesetzt?
Welche Herausforderungen stehen noch bevor?
Von welchen Best-Practice-Beispielen können wir lernen?
Diesen und weiteren Fragen gehen hochkarätige ReferentInnen beim 5. Regensburger Energiekongress nach, den das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg mit Unterstützung des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B), der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und der Europaregion Donau-Moldau am 3. und 4. März 2021 veranstaltet.
Neben den Vorträgen zahlreicher ExpertInnen aus Deutschland und Bayern wird es am 4. März auch Einblicke in den Umgang mit der Digitalisierung im Energiebereich aus den Nachbarländern Österreich und Tschechien geben. Zudem will der Kongress nicht nur etablierte Unternehmen erreichen, sondern bietet auch für Start-ups und Kommunen spezielle Panels an.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weiter Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin des Regensburg Center of Energy and Resources (RCER):
Anna Tommek
Tel.: 0941 943-9210
E-Mail: rcer@oth-regensburg.de