21. 05. 2015

Zusammenarbeit mit Nachbarn in Niederbayern politisch nun höher angesiedelt

Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wurden in der letzten Sitzung des
Bezirksausschusses dem Trägerverein „Europaregion Donau-Moldau e. V." 95.000 Euro bewilligt.

Der Zuschuss deckt den Finanzierungsbedarf des Vereins ab September bis Ende des Jahres.

 „Diese Entscheidung ist als richtungsweisendes politisches Bekenntnis der Region für die grenzübergreifende Arbeitsgruppe zu bezeichnen" so Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich.

Auch hatte der Bezirksverband Niederbayern des Bayerischen Landkreistages in einem Schreiben an den Bezirkstagspräsidenten ausdrücklich um die Sicherstellung der Finanzierung gebeten, um die Position und Wichtigkeit Niederbayerns in diesem Verbund zu untermauern.

Für die Belange Niederbayerns und des Landkreises Altötting tritt in der Europaregion Donau-Moldau (EDM) ein Trägerverein ein, der im Jahr 2012 mit Sitz in Freyung gegründet wurde; Vorsitzender
ist seit Oktober 2014 Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.

Die Ko-finanzierung der Kosten für die dortige Regionale Kontaktstelle, der Wissensplattformmanagerin sowie die themenbezogene Projektförderung wird aller Voraussicht nach erneut für 2 bzw. 3 Jahre die Regionalförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Finanzen,
Landesentwicklung und Heimat (StMLFH) übernehmen. Dabei profitiert der Trägerverein von einem Fördersatz bis zu 70 %.

Mit der Abstimmung durch den Bezirk geht man nun auch in Niederbayern weiter gestärkt in die Zukunft. Auch in den anderen Regionen der EDM kümmern sich die jeweiligen Bezirksverwaltungen, in Österreich sogar die Landesregierungen, um die Belange der erfolgreich laufenden Kooperation.

In nächster Zeit haben für Niederbayern neben den Hochschulkooperationen, für die man federführend zuständig ist, auch Infrastrukturprojekte mit zentraler Bedeutung für die ostbayerische Grenzregion höchste Priorität bei der Bearbeitung.

Fachexperten aus allen sieben Regionen erstellten im Rahmen der Wissensplattform „Verkehr" einen über 300 Seiten starker Bericht (Masterplan), in dem die wichtigsten Verkehrsprojekte für den
gemeinsamen Raum definiert wurden.

Es lagen 45 Projektvorschläge seitens der Fachexperten vor, alleine 13 davon kamen aus Niederbayern.

Man verständigte sich darauf, die Ergebnisse des Berichts auf höchster politischer Ebene in Berlin weiterzugeben und sich für eine Realisierung besonders dringlicher Vorhaben einzusetzen. Folgende Projekte wurden hierfür für Niederbayern genannt: die Modernisierung der Bahnlinie Passau - Freyung (Ilztalbahn) in Richtung Staatsgrenze zu Tschechien; der Ausbau der Schienenverbindung (Landshut-) Plattling – Deggendorf in Richtung Pilsen. Hierbei handelt es sich auf bayerischer Seite um neue doppelgleisige Abschnitte und die Sanierung von drei Brücken, auf der tschechischen Seite um die Rekonstruktion der gesamten Strecke im Abschnitt Železná Ruda – Klattau zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Betriebszuverlässigkeit.

Bei den prioritären Straßenbauprojekten geht es auf bayerischer Seite vorrangig um die Weiterführung und der Modernisierung betroffener Abschnitte der B12 von Passau nach Philippsreut mit der Errichtung eines dritten Fahrstreifens, sowie den anschließenden Ausbau der Schnellstraße R4 auf tschechischer Seite. Aber auch die Modernisierung entsprechender Abschnitte der B11 bei Bayerisch Eisenstein auf der Strecke von Deggendorf in Richtung Staatsgrenze zu Tschechien sowie der Ausbau der B388 in Richtung Österreich und der B85 in Richtung Oberpfalz wurde in die Liste der wichtigsten überregionalen Projekte aufgenommen.


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung