
Das Forschungsprojekt „DeinHaus 4.0 - TePUS“ der OTH Regensburg, welches von Prof. Dr. Karsten Weber geleitet wird, ist auf den Einsatz von Telepräsenzrobotern für die Pflege und Unterstützung von SchlaganfallpatientInnen (kurz: TePUS) ausgerichtet. Seit Januar 2021 gibt es nun einen Newsletter, der regelmäßig über Ereignisse und Ergebnisse des Projekts informiert.
Nicht alles konnte vergangenes Jahr im Projekt „DeinHaus 4.0 Oberpfalz" der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg planmäßig umgesetzt werden, dafür haben sich an anderer Stelle neue Wege aufgetan. So gab es im Herbst erstmals eine Tagung in virtueller Form zu den Projektergebnissen. Die Pandemie hat zudem gezeigt, dass Technik einen Beitrag zur Bewältigung von Krisen leisten kann.
Das Projekt „DeinHaus4.0 - TePUS" möchte die zukünftige Einführung von Technik in den Pflege- und Gesundheitsbereich erleichtern und damit auch effizienter werden lassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Telepräsenzrobotern, die bei SchlaganfallpatientInnen zuhause eingesetzt werden.
Ein interdisziplinäres Team aus sieben ProfessorInnen und zehn MitarbeiterInnen hat sich dabei zum Ziel gesetzt, häusliche Pflege- und Therapieprozesse effizienter gestalten zu können sowie die Versorgung im ländlichen Raum zu sichern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten bzw. zu verbessern. Gleichzeitig soll durch das Projekt herausgefunden werden, welche Technik als besonders praxistauglich zu beurteilen ist.
Im ersten Newsletter erfahren Sie unter anderem etwas über das Projekt allgemein sowie über die eingesetzten Telepräsenzroboter und die Rekrutierungsstrategie. Hier können Sie sich direkt für den Newsletter anmelden.
Kontakt:
Gudrun Bahr, M.A.
Projektmanagement „DeinHaus 4.0 – TePUS"
Tel. +49 941-943-1179
E-Mail: gudrun.bahr(at)oth-regensburg.de