21. 11. 2017

Und das gleich zweimal! Die Marktgemeinde Krummnußbaum und die Waldviertler Werkstätten GmbH in Schrems gewannen mit ihren Vorzeigeprojekten.

Umweltminister Andrä Rupprechter und der Generaldirektor des österreichischen Rundfunks, Alexander Wrabetz, zeichneten am 13. November die besten Klimaschutzprojekte des Landes aus. Aus knapp 200 Einreichungen wurden fünf Siegerprojekte gekürt. Zwei davon stammen aus dem östlichen Teil der Europaregion Donau-Moldau, dem niederösterreichischen Mostviertel- und Waldviertel.

Der Österreichische Klimaschutzpreis wird seit 2008 vergeben. Beim diesjährigen Klimaschutzpreis überzeugten die niederösterreichische e5-Gemeinde Krummnußbaum in der Kategorie „Gemeinden & Regionen" und in der Kategorie „Betriebe" die Waldviertler Werkstätte GmbH die Jury und das Publikum.

Das e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden ist Teil des internationalen Qualitätsmanagementsystems und Zertifizierungsverfahrens „eea" – European Energy Award - und unterstützt Gemeinden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Allein im niederösterreichischen EDM-Gebiet haben sich sechs Gemeinden dem ambitionierten Programm angeschlossen. Die Energie- und Umweltagentur NÖ betreut und begleitet die Gemeinden mit ihrer Fachexpertise.

Krummnußbaum setzt auf Innen- vor Außenentwicklung

Die Marktgemeinde Krummnußbaum verschrieb sich in der Vergangenheit der flächensparenden und kosteneffizienten Siedlungsentwicklung. Vorrangiges Ziel dabei ist die Belebung des Ortszentrums und die Vermeidung von motorisiertem Verkehr. Daher wurden Erweiterungsflächen am Ortsrand gestrichen, bereits gewidmete Bauflächen am Ortsrand rückgewidmet und neue Bauflächen im Ortskern verfügbar gemacht. Krummnußbaum hat sich auch dem e5-Programm angeschlossen.

Waldviertler Werkstätten GmbH setzt auf die Kraft der Sonne

Die Erfolgsidee des Betriebes: Ein Sonnengutschein der 200 Euro kostet und in den jeder investieren kann. Ihr Geld bekommen dann die Investoren langfristig in Form von Warengutscheinen mit einem höheren Warenwert zurück. Bis heute wurden mehr als 12.500 sogenannte Sonnengutscheine verkauft. Damit wurden Photovoltaikanlagen am Betriebsgebäude und in der Umgebung finanziert, ebenso die Dämmung von Gebäuden, ein Heizwerk und Solarwärmeanlagen. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt! – 15 Jahre Sonnen-Gut-Scheine" bekam die Waldviertler Werkstätten GmbH von Heinrich Staudinger den Klimaschutzpreis 2017 verliehen.

Nun geht es darum, die beiden best-practice Beispiele möglichst oft in der Europaregion Donau-Moldau als Vorbild zu nehmen, um die nachhaltige Entwicklung der Grenzregion voranzubringen.

Weitere Informationen zu den Siegerprojekten finden Sie unter www.klimaschutzpreis.orf.at sowie auf den jeweiligen Webseiten der beiden Gewinner.

Klimafreundliche Siedlungsentwicklung der Marktgemeinde Krummnussbaum: www.krummnussbaum.at

Die Zukunft beginnt jetzt! – 15 Jahre Sonnen-Gut-Scheine", Waldviertler Werkstätten GmbH: www.gea.at

 

Bildnachweis © Thomas Jantzen


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung