
Über 2000 Besucher informierten sich über Ausbildungsangebote und Studienmöglichkeiten in der Europaregion
Reichlich Betrieb herrschte am vergangenen Samstag in der Rottgauhalle in Gern (Eggenfelden): Über 2000 Besucher tummelten sich an den Ständen der 71 Aussteller und entdeckten die Berufsmöglichkeiten in der Region. Vor allem viele Schüler der Oberstufe zeigten Interesse für die vielfältigen Karriereperspektiven. Das Angebot reichte von Ausbildungsstellen bei zahlreichen Unternehmen und Handwerksinnungen über duale Studiengänge bis hin zu klassischen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stabstelle Kreisentwicklung am Landratsamt.
Auch die Europaregion Donau-Moldau Niederbayern war mit einem Stand vor Ort und führte viele interessante Gespräche mit den Besuchern. Besonders beliebt war der kostenlose EDM-Hochschulführer, der den jungen Menschen eine Übersicht über die breiten Studienmöglichkeiten in der Europaregion bietet. Dieser kam deshalb so gut an, weil die Schüler damit die wichtigsten Infos zu den regionalen Hochschulen auf einen Blick erhalten und sich nicht bei jeder Hochschule einzeln erkundigen müssen. Der Hochschulführer beinhaltet dabei nicht nur die Hochschulen in Niederbayern und der Oberpfalz, sondern auch solche in den österreichischen und tschechischen Grenzregionen.
Auch Schirmherr und Landrat des Lankreises Rottal-Inn Michael Fahmüller, die stellvertretenden Landräte Kurt Vallée und Helmuth Lugeder sowie Kreisentwicklungs-Leiter Waldemar Herfellner (siehe Foto von links nach rechts) kamen zu einem aufgeschlossenem Gespräch bei der EDM vorbei und zeigten neben den Hochschulführern auch reges Interesse an den Rad- und Wanderkarten für die Grenzregionen.