
Im Mai besuchte die Vertreterin der Europaregion Region Donau-Moldau (EDM) die Polytechnische Hochschule Jihlava (VŠPJ), um die Rolle der Region Vysočina in dieser Gemeinschaft vorzustellen.
Im Wahlpflichtfach Kommunal- und Regionalpolitik im Tourismus lernen die Studierenden die Grundsätze, Regeln und Mechanismen der öffentlichen Verwaltung kennen und erfahren, wie sie für die Entwicklung des Tourismus in verschiedenen Gebietseinheiten genutzt werden können. Im Rahmen des Kurses unternehmen sie auch verschiedene Exkursionen, z. B. zum Regionalbüro der Region Vysočina. An diese Exkursion schloss sich der Vortrag über die EDM und das Interreg-Programm Österreich-Tschechien an.
Während des Vortrags erfuhren die Zuhörer, wie die Zusammenarbeit innerhalb EDM abläuft, mit welchen Themen sich die EDM beschäftigt und was es in der Praxis bedeutet, als regionale Kontaktstelle oder Themenmanagerin zu arbeiten. Die Studierenden lernten die Organisationsstruktur und die verschiedenen Funktionen der regionalen Akteure in der EDM kennen. Außerdem hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich mit der Gründungsgeschichte der EDM und den umgesetzten Projekten zum Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt lernten die Teilnehmer auch das neue Thema Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung kennen, mit dem sich die Region Vysočina nun auch in der EDM beschäftigt. Neben dem neu erworbenen Wissen und Know-how nahmen die Studierenden auch EDM-Broschüren, Wörterbücher, Hochschulführer und Preise mit, die sie beim abschließenden Wissensquiz gewinnen konnten.