
Das bereits 18. Linzer Forum Medizintechnik findet am Donnerstag, 11. November 2021 um 16.00 Uhr zum Thema "Biomedizinische Sensorik" in Linz statt.
Biosensoren finden heutzutage eine breite Anwendung in der biomedizinischen Diagnose sowie in einer Vielzahl anderer Bereiche, wie bei der Überwachung von klinischen Behandlungen und Krankheitsverläufen, der Umweltüberwachung, der Lebensmittelkontrolle, der Arzneimittelentdeckung, der Forensik und vor allem in der biomedizinischen Forschung. Insbesondere im biomedizinischen Bereich ist eine gesteigerte Nachfrage nach innovativen Konzepten festzustellen.
Zur Herstellung bzw. zum Auslesen der Biosensoren wird im FH OÖ TIMed CENTER fakultätsübergreifend ein abgestimmtes Ineinandergreifen von unterschiedlichsten State-of-the-Art Verfahren und Technologien verwirklicht. An den Fakultäten Linz und Wels kommen für die Biosensorentwicklung Techniken wie Kontaktdruck-Verfahren, Multiphotonen-Lithographie und Mikrofluidik zur Anwendung. Die Signalauslesung wird durch mikroskopische Verfahren im High-End Bereich, sowie direkt über elektronische Biochips realisiert. Gestützt werden diese Technologien durch maßgeschneiderte bioinformatische Tools der Fakultät Hagenberg zur verbesserten und automatisierten Bildverarbeitung bzw. maschinelles Lernen.
Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist (max. 50 Personen), ist eine Anmeldung erforderlich: mt-forum@fh-linz.at
Details zum Programm und den Vorträgen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsfolder.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsfolder | 1.58 MB | Herunterladen |