
Die künftigen Strategien sollen zur Stärkung der sozialen und technologischen Innovationen im Gesundheitswesen in der Europaregion Donau-Moldau dienen. Schwerpunkt ist der Wissenstransfer in den teilnehmenden Partnerregionen einerseits und der Aufbau einer langfristigen grenzüberschreitenden Kooperation im Gesundheitswesen andererseits. Soziale und technologische Innovationen im Gesundheitswesen tragen zu intelligentem, nachhaltigem und innovativem Wachstum bei und könnten vor allem in der ländlich geprägten EDM und ihrer strukturschwächeren Grenzregion als Chance genutzt werden.
Unter dem Vorsitz der Oberpfalz traf sich am 24. November das Präsidium der Europaregion Donau-Moldau (EDM), um die gemeinsame grenzübergreifende Zusammenarbeit auch in der Corona-Pandemie zu stärken.
Das Pilsner Start-up VR medical hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Virtual Reality-Anwendungen im Gesundheitswesen, vor allem in der Rehabiltitation, zu etablieren. Geschäftsführer und Gründer Konstantin Novikov ist dabei sehr wichtig, dass die Technologie echte Verbesserung bringt, sei es eine schnellere Genesung der Patienten oder die Entlastung des medizinischen Personals. Im EDM-Experteninterview erzählt Konstantin Novikov mehr zur Gründung des Start-ups, den Vorteilen von VR und seinen Zukunftsplänen.
Das bereits 18. Linzer Forum Medizintechnik findet am Donnerstag, 11. November 2021 um 16.00 Uhr zum Thema "Biomedizinische Sensorik" in Linz statt.