18. 06. 2024
Industrie 4.0 Hochschulen Energie & Verkehr

Beim „Interreg Project Idea Lab” der Europaregion Donau-Moldau kamen am 10. Juni Expertinnen und Experten aus Bayern, Tschechien und Österreich in Regensburg zusammen, um Projektideen im Bereich Energie & Nachhaltigkeit zu generieren.

Passend zum Titelthema „Energie & Nachhaltigkeit" des Interreg Project Idea Labs der Europaregion Donau-Moldau herrschte während des Workshops eine energiegeladene Arbeitsatmosphäre. Über 30 Expertinnen und Experten aus Bayern, Tschechien und Österreich tauschten sich am 10. Juni in der Energieagentur Regensburg zu gemeinsamen Projektansätzen aus und generierten neue Ideen in mehreren Arbeitsrunden. Gekommen waren Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Gemeinden, Unternehmen und weiteren Institutionen. Im Namen der Europaregion Donau-Moldau begrüßten Thomas Thumann, Vizepräsident des Oberpfälzer Bezirkstags, und der stellvertretende Passauer Landrat Klaus Jeggle die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Thumann betonte die Wichtigkeit internationaler Zusammenarbeit beim Klimaschutz und motivierte die Grenzregion, die Förderung durch die Interreg Programme gemeinsam zu nutzen. Jeggle dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Tätigkeit im Bereich Nachhaltigkeit und sprach aktuelle Auswirkungen des Klimawandels an, wie etwa das derzeitige Hochwasser in Bayern.

Vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie war Dr. Andrea Meier angereist, die in ihrer Begrüßung auf die Interreg-Programme als Fördermöglichkeit einging. Ebenfalls hieß Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg, die Gäste in seinem Haus willkommen.

Dann übernahm Berit Edlich von der Nationalen Kontaktstelle Interreg B Mitteleuropa und führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch mehrere interaktive Arbeitsrunden. Dabei kamen sehr viele spannende Ideen heraus, an denen auch weiterhin gearbeitet werden soll. Die Bandbreite reichte von Bildungs- und Akzeptanzkonzepten von Klimaschutzmaßnahmen über nachhaltigen Transport bis hin zu neuen und nachhaltigen Formen der Energieversorgung für Kommunen oder die Industrie. Aber auch effektive Abfallverwertung oder die Möglichkeiten von Smart Regions und Smart Cities wurden diskutiert. Die Vertreterinnen und Vertreter aus allen drei Ländern waren sich einig, dass es viel Potential für gemeinsame Projekte gäbe.

Zum Abschluss referierten Verena Pfeffer und Lucie Jírovská von den Beratungsbüros Bayern-Tschechien mit Berit Edlich zu den verschiedenen Interreg B-Programmen und bevorstehenden Calls.


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung