
Im Mai 2019 fiel der Start für das internationale Gesundheitszentrum in Gmünd. Der Spatenstich wurde unter NÖGUS-Vorsitzenden Landesrat Martin Eichtinger und dem tschechischen Gesundheitsminister Adam Vojtech durchgeführt.
Das grenzüberschreitende Gesundheitsszentrum Gmünd/ České Velenice wurde im Rahmen des INTERREG Programmes im Projekt „Healthacross for future" geplant. Zusätzlich wird in diesem Projekt die grenzüberschreitende Patientenversorgung mit Südböhmen im Landesklinikum Gmünd weitergeführt und um den stationären Bereich erweitert.
Was ist das Ziel des grenzüberschreitenden Gesundheitszentrums?
Patienten profitieren auf beiden Seiten der Grenze von einer wohnortnahen, schnellen Versorgung. Insbesondere im Notfall zählt jede Sekunde. Mit dieser Aktivität werden Brücken zwischen Niederösterreich und Tschechien gebaut. Damit stärken wir regionale Strukturen, verbessern die Gesundheitsversorgung und t die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Schlussendlich geht es darum, dass Menschen auf beiden Seiten der Grenze schnell und bestmöglich versorgt werden können.
In welcher Form profitieren die Patientinnen und Patienten?
Grenzüberschreitende Projekte bauen Hürden ab und schaffen mehr Chancengleichheit beim Zugang zu Gesundheitseinrichtungen. Gesundheits-Experten aus beiden Regionen werden gemeinsam, unter einem Dach zusammenarbeiten und sowohl niederösterreichische als auch tschechische Patientinnen und Patienten versorgen. Das Gesundheitszentrum soll ein breites Leistungsangebot abdecken - von Gesundheitsvorsorge, über die Behandlung durch praktische Ärzte, Fachärzte, Pflegeexperten, Therapeuten bis hin zu Räumlichkeiten für Schulungen und Veranstaltungen. Mit dem geplanten Gesundheitszentrum sollen die Versorgungsangebote für die Bevölkerung in der Region weiter ausgebaut werden. Eine umfassende Bedarfs- und Leistungsanalyse wird sicherstellen, dass das neue Gesundheitszentrum sich gut in die vorhandene Versorgungsstruktur mit dem Landesklinikum Gmünd und den anderen Angeboten einfügt.
Können Sie uns einen Überblick über den Zeitablauf der Umsetzung geben?
Die Planungen dauerten von August 2018 bis Mai 2019 und wurden auch von der Europäischen Union mitfinanziert. Im Zuge der Detailplanung konnten ein Grundstück in Gmünd in der Bleylebenstraße und meine Person als zukünftiger Manager für das Gesundheitszentrum fixiert werden. Bis zum Sommer 2021 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Danach folgt ein Probebetrieb und mit Herbst 2021 soll der Regelbetrieb starten.
Zur Person - Manager des Gesundheitszentrums DGKP Manfred Mayer
Der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger Manfred Mayer blickt auf eine 18-jährige Tätigkeit im Landesklinikum Gmünd als Qualitäts- und Entlassungsmanager zurück. Der 57-Jährige übernimmt seit dem Jahr 2019 die Projektleitung für das zukünftige Gesundheitszentrum und ist für die Planung, Umsetzung, den Betrieb sowie die Koordination und Abstimmung mit den Partnern in Südböhmen sowie mit dem Landesklinikum Gmünd zuständig.
Weiterführende Informationen
www.healthacross.at
1583834129_de_752-plakat-2019-11-19.pdf | 0.00 B | Herunterladen |