
Hochschulkooperationen
An den knapp 60 Hochschul- und Forschungseinrichtungen im EDM-Raum stehen jungen Menschen vielfältige Bildungsangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die gut ausgebaute Hochschullandschaft gibt es in der Europaregion Donau-Moldau hoch qualifizierte Arbeitskräfte und Forschungs-Know-how, wovon zahlreiche Branchen profitieren.
Um die vorhandenen Stärken in der tertiären Ausbildung und der Forschung weiter auszubauen fördert die EDM:
Einen Überblick sowie detaillierte Informationen über die einzelnen Hochschuleinrichtungen in der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: digitaler Hochschulführer
Vorstellung der Projekte Best Practice finden Sie hier: Best Practice Projekte
Unsere E-Newsletter: Hochschul- und Forschungsnetzwerk der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: E-Newsletter
Online Datenbank zu Förder- und Forschungsprojekten der Hochschulen aus der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: Online Projektdatenbank
Der Trinationale Runde Tisch vernetzt KI-Expert:innen der tschechischen, deutschen sowie österreichischen Hochschulen und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich des maschinellen Lernens sowie den damit verbundenen Technologien. Seien Sie am 20. April 2023 an der Universität Passau dabei und tauschen sich mit Wissenschaftler:innen zu den Grundlagen sowie vielfältigen Anwendungsfeldern der KI aus. Neben fachlichen Impulsvorträgen erwartet Sie ausreichend Zeit zur wissenschaftlichen Diskussion zu verschiedenen Fokusthemen der künstlichen Intelligenz. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Die Europaregion Donau-Moldau bietet ohne Frage viele Möglichkeiten für schöne Fotomotive. Besonders die Weihnachtszeit bot eine gute Gelegenheit um alle sieben Regionen sichtbar zu machen. Darum organisierte die EDM einen Weihnachtsfotowettbewerb, an dem jeder teilnehmen konnte, der uns innerhalb der vorgegebenen Frist ein Foto mit einem Weihnachts- oder Winterthema schickte.
Am 13. und 14. März 2023 findet der 6. Regensburger Energiekongress statt, diesmal zum Thema Resiliente Energieversorgung.