
Linz war am 5. und 6. April 2016 Hotspot für Intermediäre, Forscher und Firmen mit Interesse an innovativen Ideen und Ansätzen rund um digitale Technologien und digitales Business. „IT in der EDM“ war das Thema des Workshops der Wissensplattform für Unternehmenskooperation & Cluster, der anlässlich des diesjährigen IT SUMMIT’s in Linz abgehalten wurde.
Am 1. Tag wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit Vertretern den Enterprise Europe Networks den „Softwarepark Hagenberg" zu besuchen. Am 2. Tag vormittags konnten die Vertreter aus den EDM-Regionen ihre IT Netzwerke und Cluster beim Workshop vorstellen, sowie Themen für grenzübergreifende Kooperationen im EDM Raum diskutieren. Zu Mittag wechselte die EDM-Gruppe mit einem kurzen Spaziergang den Veranstaltungsort und schloss sich dem IT SUMMIT 2016 an.
5. April 2016, Exkursion „Softwarepark Hagenberg"
Zahlreiche Vertreter aus der EDM reisten bereits am Tag vor dem Workshop der Wissensplattform „Unternehmenskooperation & Cluster" nach Linz. Sie nützten die Gelegenheit gemeinsam mit Experten aus dem weltweit größten Business Support Netzwerk „Enterprise Europe Network" (EEN) den oberösterreichischen IT Hotspot „Softwarepark Hagenberg" und dort ansässige Firmen kennenzulernen. Mit dabei waren auch zehn Firmenvertreter aus verschiedenen Ländern, die Gespräche mit Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg führten. Darunter Vertreter der Firma Sentisquare aus der EDM-Region Pilsen, die ihre Entwicklungen zur Analyse von sozialen Medien der internationalen Delegation präsentieren konnten.
Beim Get-Together Dinner auf Einladung des Landes OÖ konnten die Vertreter der IT-Cluster, Netzwerke und Intermediäre aus den EDM Regionen bereits am Vorabend auf informeller Ebene Gespräche führen.
6. April 2016 Workshop der Wissensplattform zum Thema ‚IT in der EDM'
Im Vorfeld zum IT SUMMIT 2016 – die Jahrestagung der IT Clusters Oberösterreichs – trafen sich Vertreter der IT-Cluster, Netzwerke und Intermediäre aus den EDM Regionen zum Workshop „IT in der EDM" welcher von der Wissensplattform „Unternehmenskooperation & Cluster" abgehalten wurde.
Ziele des Workshops waren, die IT-Cluster und Netzwerkmanager zu vernetzen, deren Netzwerke und Aktivitäten und Kompetenzen vorzustellen, sowie Themen für zukünftige kooperative Aktivitäten zu identifizieren.
Die IT Strahlkraft in die gesamte Wirtschaft wurde auch in den Präsentationen und Diskussionen sichtbar. Nachstehende Netzwerke, Cluster, Intermediäre und Forschungseinrichtungen stellten sich vor:
• IT Cluster www.itcluster.at
Robert Stubenrauch, Business Upper Austria GmbH
• INDIGO - Netzwerk INternet und DIgitalisierunG Ostbayern
www.uni-passau.de/universitaet/universitaet-im-ueberblick/profil/indigo/
Agnieszka Bawiec, Universität Passau
• SPS – Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. www.sensorik-bayern.de
Hubert Steigerwald, Bayerisches Clustermanagement Sensorik
• THD –Technische Hochschule Deggendorf www.th-deg.de
Albrecht Friess, Technische Hochschule Deggendorf
• CSCC – Czech Smart City Cluster
Radovan Polansky, CSCC / Technologiezentrum Pisek
• IT Kompetenzen im Pilsner Kreis
Jaroslav Sobotka, BIC Pilsen www.en.bic.cz
Jaroslav Sip, University of West-Bohemia in Pilsen/ Direktor Projektzentrum
6. April 2016 IT SUMMIT 2016
Unter dem Motto „Think digital" diskutierten am 6. April über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik die unterschiedlichsten Aspekte der digitalen Wirtschaft am IT SUMMIT im Power Tower der Energie AG in Linz. Mit dabei rund 20 Teilnehmer aus den EDM Regionen.