
Staatsminister Markus Söder hat beim Finanz- und Heimatempfang in Cham (Oberpfalz) die Einrichtung zusätzlicher Stellen zur weiteren Stärkung des bayerisch-tschechischen Grenzraums bekannt gegeben.
Der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder, hat sich im Rahmen seines Finanz- und Heimatempfangs, der am 30. Juli 2015 in Cham stattfand, auch für eine weitere Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik ausgesprochen. "Sie leben nicht am Rande von Bayern, sondern in der Mitte Europas", so Söder. Deshalb sei es wichtig, aus dem einistigen "Eisernen Vorhang" eine "goldene Kette" zu schmieden und die Chancen des Grenzraums zu nutzen.
Damit dies gelingt, kündigte Söder eine entsprechende Unterstützung aus München an. An drei Standorten - im Landkreis Cham (Oberpfalz), in Freyung (Niederbayern) und bei der Euregio Egrensis in Marktredwitz (Oberfranken) - sollen sogenannte Grenzraumagenturen geschaffen werden. Diese werden als Förderberatungs- und Netzwerkstellen fungieren, um die Verflechtungen im bayerisch-tschechischen Grenzraum im Rahmen der Europaregion Donau-Moldau weiter auszubauen und zusätzliche Fördermittel für die Region einzuwerben. Die Arbeitsaufnahme der Grenzraumagenturen ist für 2016 geplant.
Artikel Chamer Zeitung | 5.91 MB | Herunterladen |
Artikel Mittelbayerische Zeitung | 1.55 MB | Herunterladen |