
Am 21.05.2016 fand am Wachauring in Melk, Niederösterreich, der 9. Workshop der Wissensplattform Energie der Europaregion Donau-Moldau statt: Mitglieder der Wissensplattform sowie externe ExpertInnen aus Deutschland, Tschechien, Kroatien und Österreich widmeten sich in Vorträgen und Diskussionen dem Thema E-Mobilität.
Dr. Stefanie Rankl vom Centrum für Marktforschung an der Universität Passau gab in Ihrem Vortrag Einblick in Praxisbeispiele zu innovativen Dienstleistungen rund um E-Mobilität. Die erprobte Palette an E-Mobility Services reichte dabei von touristischen Angeboten bis zu Lieferdiensten. Die E-Mobilität im gewerblichen Bereich wurde in einem weiteren Vortrag von DI Matthias Komarek, E-Mobilitätsexperte bei der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) um den Einsatz im Segment der EndkundInnen erweitert: Matthias Komarek stellte E-Carsharing-Modelle vor, die in Niederösterreich bereits erfolgreich angewendet werden.
Die Workshop-TeilnehmerInenn hatten zudem Gelegenheit, eine riesige Vielfalt an Elektrofahrzeugen gleich selbst im Realbetrieb zu erleben: Der Workshop fand im Rahmen des E-Mobilitätstages statt, einer Großveranstaltung zur E-Mobilität am niederösterreichischen Wachauring, zu der an die 8.000 BesucherInnen gekommen waren. Mehr als 50 Elektro-Autos sowie hunderte Elektro-Fahrräder, Elektroroller, Segways und Co standen zum Ausprobieren bereit.
Weitere Infos zum Tag: https://www.enu.at/news/wachauring-in-melk-war-hot-spot-der-elektromobile
Foto: Matthias Reckenzain / eNu