
Die einzigartige Ausstellung oberösterreichischer und südböhmischer Künstlerinnen und Künstler wird im Ausstellungssaal des Budweiser Rathauses unter dem Namen „Místo setkání - ateliér/ Treffpunkt - Atelier“ gezeigt. Sie wurde am Freitag, dem 3. November, vom stellvertretenden Kreishauptmann für Kultur Pavel Hroch eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 2. Dezember 2023 für die Öffentlichkeit geöffnet und bietet die einzigartige Gelegenheit in den schöpferischen Prozess der Künstlerinnen und Künstler aus Südböhmen und Oberösterreich Einsicht zu nehmen, die sich vernetzten, um Werke zu schaffen, die durch die gegenseitige Zusammenarbeit und Treffen in Ateliers der beiden Regionen inspiriert wurden.
„Diese Ausstellung ist Ergebnis einer engen Zusammenarbeit und gegenseitiger Inspirationen der Künstlerinnen und Künstler von beiden Seiten der Grenze. Es ist ein Beweis, dass die Kunst keine Grenzen sowie Sprachbarrieren hat und ein starkes verbindendes Element zwischen verschiedenen Kulturen und Regionen sein kann", führte der stellvertretende Kreishauptmann Hroch anlässlich der Ausstellungseröffnung an.
"Dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangshaben sich die Grenzregionen Oberösterreich und Südböhmen vereinbart, ein zeitgenössisches künstlerisches Projekt gemeinsam umzusetzen. Die Wahl fiel auf Anita Selinger und Andreas Sagmeister mit ihrem Konzept „Treffpunkt Atelier". Mit diesem Projekt soll die Grundlage für nachhaltige künstlerische Begegnungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen gelegt werden als ein weiterer Baustein in unserem Bemühen, gemeinsam grenzüberschreitend Zukunft zu gestalten", führte der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer an und wies darauf hin, dass die Ergebnisse des erfolgreichen Austauschs oberösterreichischer und südböhmischer Künstlerinnen und Künstler nun in zwei Ausstellungen in Budweis und Linz zu sehen sind. ,„Es bestätigt uns einmal mehr, dass Kunst und Kultur in unseren Ländern eine aus Überzeugung praktizierte Lebensart darstellen" fügte Stelzer hinzu.
Die Idee, die bereits im Jahr 2019 während der Veranstaltung „Südböhmen zu Gast in Linz" entstand, unterstützte auch der bestehende südböhmische Kreishauptmann Martin Kuba, der mit dem oberösterreichischen Landeshauptmann Stelzer das Arbeitsprogramm der gegenseitigen Zusammenarbeit unterschrieb, dessen Bestandteil auch die künstlerische Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen ist.
Kommen Sie und schauen Sie sich die einzigartige Kollektion der Werke an, die dank der Zusammenarbeit der Künstlerinnen und Künstler aus Südböhmen und Oberösterreich entstand. Der Eintritt in České Budějovice ist für alle Interessierten gratis. Diejenigen, die es näher nach Linz haben, können sich auf Februar freuen, wo die Ausstellung in die oberösterreichische Landeshauptstadt verlegt wird.