27. 04. 2020
Industrie 4.0

Industrie 4.0 öffnet Unternehmen den Weg zu vielfältigen, neuen Geschäftsmodellen. Wie man daraus den größten Nutzen zieht, lernen Sie im Online-Kurs zum Thema Geschäftsmodelle.

Im Grunde genommen ist ein Geschäftsmodell der Plan eines Unternehmens, Gewinn zu erzielen. Es beinhaltet die Produkte oder Dienstleistungen, die das Unternehmen verkaufen wird, den Zielmarkt den es identifiziert hat, und die Ausgaben, die es erwartet.

 

Neue Unternehmen, welche sich in der Entwicklungsphase befinden, müssen ein Geschäftsmodell haben, sei es nur, um Investitionen anzuziehen, Talente zu rekrutieren und Management und Personal zu motivieren. Etablierte Unternehmen müssen ihre Pläne häufig überdenken und aktualisieren, da sie sonst nicht auf Trends und Herausforderungen reagieren können. Auch Investoren müssen die Pläne von Unternehmen, für die sie sich interessieren, überprüfen und bewerten.

 

Der 4. Kurs der Reihe konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Der Fokus liegt darauf, wie Geschäftsmodelle unter Verwendung verschiedener neuer Methoden und Werkzeuge entwickelt werden können. Behandelt wird unter anderem folgendes:

  • Identifizierung von Möglichkeiten für neue oder veränderte Geschäftsmodelle, die durch I4.0 ermöglicht werden
  • Geschäftsmodell-Entwicklung mithilfe von Business Model Canvas und Design Thinking
  • Beschreibung verschiedener neuer Geschäftsmodelle
  • Chancen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
  • Integration von ERP und Industrie 4.0

 

Hier geht es zum Kurs. 

 

Um teilzunehmen müssen Sie sich lediglich registrieren und können dann sofort mit dem jeweiligen Kurs starten. Die Kurse sind in Englisch verfügbar.

 

Das Projekt InnoPeer AVM wird von der Europäischen Union im Rahmen der Förderschiene Interreg Central Europe gefördert. Nähere Infos zu InnoPeer AVM finden Sie hier


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung