
2015 ist Pilsen Kulturhauptstadt mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Das Team Waldviertel der NÖ.Regional.GmbH informierte sich 2 Tage über die tschechische Kreishauptstadt und besuchte den Vizekreishauptmann und Vorsitzenden der Europaregion Donau-Moldau Ivo Grüner zu einem von Lachen geprägten meet&greet.
Bier und die Automarke Škoda sind ja hinlänglich bekannt für die Stadt Pilsen, aber dass Pilsen die
Hauptstadt des Lachens ist, war dem Team Waldviertel nicht bekannt. Überzeugt
hat der Besuch bei Ivo Grüner, dem Vizekreishauptmann und Vorsitzenden der
Europaregion Donau-Moldau. Er und seine MitarbeiterInnen sprühten vor
Freundlichkeit und Fröhlichkeit. Pilsen bietet auch genug Gründe dafür. Die
Stadt beeindruckt durch eine hohe Anzahl an historischen Bauten im
Stadtinneren, z.B. der St. Bartholomäus Dom mit einem sagenhaft hohen Turm
(103m), von welchen der geometrische Grundriss der Stadt und die Umrandung
durch eine attraktive Parkanlage bewundert werden können. Für die Europäische Kulturhauptstadt 2015 hat die mit knapp 170 000 Einwohnern viertgrößte Stadt Tschechiens eine Vielzahl an
Kulturveranstaltungen geplant, an einer davon hat NÖ im Rahmen der Europaregion
Donau-Moldau teilgenommen. Das Projekt „Geschmack der Europaregion Donau-Moldau" zieht
sich durch das Vorsitzjahr und wird nun mit einem Film, der in allen 7 Regionen gedreht wird,
und einem Kochbuch abgeschlossen.
Ein Besuch in der traditionsreichen und das Brauwesen begründenden Brauerei Pilsner
Urquell mit einer Führung durch die alten und neuen Produktionsanlagen, eine
Kellerführung und der Besuch der ehemaligen Remise der städtischen Stadtwerke,
nunmehr als DEPO 2015 Ausstellungs- und Veranstaltungsort rundeten das Programm der Exkursion ab.
Die Hinreise wurde genutzt, um die Stadt Klattau zu besuchen, die Rückreise um
einen kurzen Abstecher in die Fischereistadt Trebon zu machen. Beeindruckt
haben in diesen Städten wiederum die Stadtbilder mit den durchwegs vollkommen
erhaltenen historischen Fassaden.