
Einladung zur Besichtigungstour durch Vysočina, am 1. Juni 2022 an der Polytechnischen Hochschule Jihlava (PHJ).
Die Bedeutung von Industrie 4.0 und Digitalisierung für KMUs wächst unaufhaltsam. Diese Instrumente sind für die Zukunft der Unternehmen unverzichtbar. Viele Unternehmen sind dabei, ihre Prozesse zu ändern, oder planen dies zu tun. Hochschul- und Berufsbildungseinrichtungen sind die wichtigste Quelle für die dringend benötigten Fachkräfte, weshalb es wünschenswert ist, die Bereiche Wirtschaft und Bildung miteinander zu verknüpfen.
Wie sieht nun Industrie 4.0 konkret aus? Was sind die Vorteile der Digitalisierung? Wie sieht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Industrie 4.0 aus, nicht nur zwischen Unternehmen, sondern auch zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten? Die Antworten auf diese und andere Fragen liefert die Besichtigungsreise „Umsetzung von Industrie 4.0 in Vysočina", zu der wir Sie herzlich einladen.
Wann: 1. Juni 2022, 10:30 – 16:30
Wo: Vysoká škola polytechnická Jihlava (Polytechnische Hochschule Jihlava - PHJ), Tolstého 1556, 586 01 Jihlava, Raum: historická aula (historischer Hörsaal)
Besichtigungstour für Teilnehmer aus Österreich, Bayern und der Tschechischen Republik mit folgendem Inhalt:
• Präsentation von grenzüberschreitenden Projekten zum Thema Digitalisierung und I 4.0
• Beispiele für bewährte Verfahren von Universitäten und Unternehmen
• Exkursion in die virtuelle Fabrik der PHJ
• Exkursion zur Firma SAPELI
• Networking und Erfahrungsaustausch
Das detaillierte Programm ist im Anhang zu finden.
Anmeldung: hier
Anmeldeschluss: 27. Mai 2022
Die Vorträge werden in deutscher bzw. tschechischer Sprache gehalten und jeweils in die andere Sprache simultan übersetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Transport zur Firma SAPELI ist organisiert.
Für weitere Infos steht Ihnen gerne zur Verfügung: Štěpánka Ryklová: ryklova.s@kr-vysocina.cz
Das Seminar wird im Rahmen des Projektes „Wissenstransfer im Bereich Industrie 4.0 über die Grenze" mit Unterstützung durch den Kleinprojektefonds Interreg Österreich -Tschechische Republik durchgeführt.
1660823067_de_vysocinareise_1_6_22_agenda_final_de-loga.pdf | 807.10 KB | herunterladen |