26. 11. 2014

Die Europaregion Donau-Moldau verleiht die Preise ihres Luftballonwettbewerbs.

 


Gestern war es endlich soweit. Die stolzen Gewinner des Luftballonwettbewerbs der Europaregion Donau-Moldau (EDM) konnten im Foyer der Deggendorfer Stadthallen ihre Preise entgegennehmen. Die Besucher des Standes im Regionalpavillon der Landesgartenschau hatten vor fast zwei Monaten über 300 Luftballons auf ihre ungewisse Reise geschickt. Dass die mit Postkarten versehenen Luftballons keinesfalls nur Bruchpiloten waren und der Rückenwind gestimmt haben muss, zeigte sich ein paar Wochen später. Über 40 Rücksendungen erreichten das Büro der Europaregion in Freyung.

Am weitesten flogen die Luftballons von Vincent Lihard (4 Jahre), Georg Satzl (5 Jahre) und Lorenz Traunecker (61 Jahre). Sie wurden alle drei im Nachbarland Österreich gefunden. Der Luftballon von Vincent landete in Pfaffing und belegte somit den dritten Platz. Der zweite Platz ging an den Luftballon von Georg, der es bis nach Regau schaffte. Am weitesten flog der Luftballon von Lorenz Traunecker, der sogar 286 Kilomenter bis nach Weißenkirchen in der Wachau zurücklegte.

Da Oberösterreich und Teile Niederösterreichs zur Europaregion gehören, sind alle Luftballone innerhalb der EDM gelandet. Dies freute die Mitarbeiter der Kontaktstelle der EDM in Niederbayern, Barbara Daferner und Kathrin Altmann besonders. Ziel des Wettbewerbs war es nämlich, bereits den jüngsten Bewohnern ein Verständnis für die geographische Lage und den Raum der Europaregion Donau-Moldau zu vermitteln.

Mit den Büchergutscheinen, je nach Platzierung im Wert von 20, 30 oder 40€, wusste so mancher gleich etwas anzufangen. Vincent wünscht sich ein Pixi-Buch und Georg braucht ein neues Bauernhofbuch für seine bereits umfangreiche Sammlung. Besonders freute sich aber Lorenz Traunecker, der mit 61 Jahren endlich seinen ersten Luftballonwettbewerb gewonnen hat. 

1417511046_de_donau-anzeiger_luftballonwettbewerb-edm.pdf 421.67 KB

Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung