
Die künftigen Strategien sollen zur Stärkung der sozialen und technologischen Innovationen im Gesundheitswesen in der Europaregion Donau-Moldau dienen. Schwerpunkt ist der Wissenstransfer in den teilnehmenden Partnerregionen einerseits und der Aufbau einer langfristigen grenzüberschreitenden Kooperation im Gesundheitswesen andererseits. Soziale und technologische Innovationen im Gesundheitswesen tragen zu intelligentem, nachhaltigem und innovativem Wachstum bei und könnten vor allem in der ländlich geprägten EDM und ihrer strukturschwächeren Grenzregion als Chance genutzt werden.
Digitale Technologien bieten im Pflegebereich neue, innovative Lösungen um Pflegepersonal sowie Bewohnerinnen und Bewohner in den niederösterreichischen Pflege- und Betreuungszentren in ihrem Alltag zu unterstützen und mehr Lebensqualität zu schaffen. Trotz einer Vielzahl an Möglichkeiten ist die Förderung der digitaler Möglichkeiten im Pflegesetting noch kein gelebter Alltag. Das soll sich durch das EU-geförderte Projekt „DigiCare4CE“ ändern.
Im EDM Experten-Interview erklären Bianka Hallhuber, Hotelmanagerin MY MAYR MED Resort, und Alexander Schunicht, Kaufmännische Leitung Klinik Rosenhof, die Besonderheit der Verbindung zwischen Klinik und Resort und geben einen Einblick, wie sie die Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitstourismus und den Einsatz neuer Technologien in der Behandlung erleben.
Das 20. Linzer Forum Medizintechnik widmet sich heuer unter dem Titel „Technische Innovation in der Medizin 2022++“ den Themengebieten „TIMed2022++ Aktivitäten“, „Human Enhancement“ und „Medical Process Digit(al)ization“.